13. September 2019 Diskussion/Vortrag Müssen wir über Verzicht debattieren?

Information

Veranstaltungsort

Fabrique im Gängeviertel - Seminarraum 4. OG
Valentinskamp 34a
20355 Hamburg

Zeit

13.09.2019, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Globalisierung, Gesellschaftstheorie, Kapitalismusanalyse, Wirtschafts- / Sozialpolitik, Klimagerechtigkeit

Zugeordnete Dateien

Müssen wir über Verzicht debattieren?

Vortrag und Diskussion mit Samuel Decker.

 

Die Ausbeutungsverhältnisse zwischen Zentrum und Peripherie, in denen die Ungleichheiten der Klimakrise sichtbar werden, setzen die Bürger_innen der jeweiligen Länder kollektiv gegeneinander. Wie kann eine Kritik der Imperialen Lebensweise über die Fragen von Produktion und Konsumtion hinaus gehen und über die nationalen Grenzen hinweg, das Interesse an einem humanen "Guten Leben für alle" geltend machen. Kämen so grundsätzliche gesellschaftsverändernde progressive Kräfte endlich zusammen und würden der Notwendigkeit eines radikalen Wandels zu ihrem Recht verhelfen?

 

Referent Samuel Decker arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Netzwerk Plurale Ökonomik und ist Mit-Herausgeber des Buches „Advancing Pluralism in Economics“ (Routledge 2019).

 

In der Reihe: Imperiale Lebensweise: Kritik und Perspektive.

 

Die Klimakrise ist in aller Munde. Selbst Ökonomen und Wirtschaftsliberale erkennen mittlerweile die katastrophalen Auswirkungen des menschgemachten Klimawandels an. Dass die reichen Staaten des Globalen Nordens die Hauptverursacher sind und die armen Staaten des Globalen Südens diejenigen, die die Auswirkungen zu spüren haben, ist common sense. Doch sind alle Bürger_innen des Globalen Norden gleichermaßen Verursacher und Profiteure der zerstörerischen Ausbeutung von Mensch und Natur? Wenn zügige drastische Schritte nötig sind, die Umweltzerstörung zu reduzieren, geht das ohne Einschnitte in das Konsumniveau der Ersten Welt? Über beide Aspekte werden Samuel Decker (13.9.) und Thomas Sablowski (24.9.) ihre Thesen vorstellen und diskutieren.

 

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

Standort