online

3. März 2021 Diskussion/Vortrag Rosa Luxemburg: Revolutionärin aus jüdischem Haus

Information

Veranstaltungsort

Online

Zeit

03.03.2021, 18:30 - 20:30 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Rosa Luxemburg, Osteuropa

Zugeordnete Dateien

Rosa Luxemburg: Revolutionärin aus jüdischem Haus

Am 5. März jährt sich Rosa Luxemburgs Geburtstag zum 150. mal. Soviel über den Lebensweg der wohl berühmtesten Frau in der europäischen Arbeiter*innenbewegung bekannt ist, sowenig wurde bisher über ihren familiären Hintergrund berichtet. Krzysztof Pilawski und Holger Politt beschreiben anhand vieler bislang nicht gezeigter Dokumente und anderer Zeugnisse der Zeit den Lebensweg einer jüdischen Familie in Polen. Und auf dieser Folie veranschaulichen sie die Entwicklung Rosa Luxemburgs (1871-1919) zu einer der bekanntesten und berühmtesten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.

Sie erhellen dabei Umstände, die bislang im Dunkeln blieben, und blättern eine Zeitspanne von etwa 1830 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs auf. Im Hintergrund steht die wechselvolle Geschichte Polens genauso wie das Leben und das Werk Luxemburgs. Die Herausgeber gingen auf Spurensuche, als nationalistische Kreise in Polen plötzlich behaupteten, Rosa Luxemburg sei eine unverbesserliche Polenhasserin gewesen, weshalb sich jedes Erinnern an sie im öffentlichen Leben des Landes verbiete. Die Gedenktafel an ihrem Geburtshaus in Zamość  wurde 2018 skandalöser Weise entfernt.

Ein Gespräch über die Vorgeschichte der "Spurensuche" zu Rosa Luxemburg, über die Entstehung und Realisierung des Buchprojekts – und über erste Rückmeldungen von Leser*innen.

Ihr Buch „Rosa Luxemburg: Spurensuche. Dokumente und Zeugnisse einer jüdischen Familie“ erschien im März 2020 im VSA: Verlag (siehe hier

Dr. Holger Politt ist Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Warschau sowie Übersetzer und Herausgeber des polnischen Werks von Rosa Luxemburg.Marion Fisch, Mitarbeiterin für Lektorat und Herstellung beim VSA: Verlag Hamburg.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem VSA:Verlag. Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

> Die Gesprächsrunde findet im digitalen Raum statt. Wir bitten deshalb um Anmeldung zur Veranstaltung bis Dienstag, den 2.03.21., 15 Uhr per E-Mail über anmeldung@rls-hamburg.de. Bitte Namen und Wohnort angeben. Deine Anmeldung wird registriert. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung verschicken wir am Tag der Veranstaltung an alle Angemeldeten per E-Mail

> Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss und Lautsprecher benötigt. Fragen und Anmerkungen können auch über die Chat-Funktion eingebraucht werden und sind herzlich willkommen.

> Zur Durchführung nutzen wir das Programm ZOOM. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Rosa Luxemburg Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien können hier eingesehen werden.

> Die Veranstaltung ist bereits 10 Minuten vor Beginn geöffnet. Nutzt diese Zeit gerne, um euch entspannt einzuloggen und euch ein wenig mit dem Programm vertraut zu machen.

> Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz und DSGVO vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck, Sie / Dich weiterhin über die Arbeit der RLS Hamburg zu informieren. Selbstverständlich haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personengebundenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Für die Veranstaltung gelten die Datenschutzbestimmungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

Telefon: 040 28003705