14. Januar 2025 Diskussion/Vortrag Faschismus und autoritäre Entwicklung

Welchen Faschismusbegriff brauchen wir?

Information

Veranstaltungsort

Kuppelsaal im B*Treff Altona-Nord
Gefionstraße 3
22769 Hamburg

Zeit

14.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus, Kapitalismusanalyse

Zugeordnete Dateien

Vortrag und Diskussion mit Natascha Strobl (Wien)

Was zeichnet historische Formen des Faschismus aus, wie unterscheiden sich diese von heutigen autoritären und faschistischen Bewegungen? Haben wir es mit autoritären Entwicklungen zu tun, die als Faschisierung zu bezeichnen sind? Und wie müssen wir den Begriff des Faschismus aktualisieren? Ist es berechtigt, die AfD als eine neofaschistische Partei zu bezeichnen?

Diese und weitere Fragen wird Natascha Strobl in ihrem Vortrag thematisieren und zur Diskussion stellen.

Natascha Strobl ist eine österreichische Politikwissenschaftlerin, Autorin, Analytikerin und Publizistin. Sie forscht zu Rechtsextremismus, der Neuen Rechten und autoritären Strömungen. Strobl schreibt unter anderem für derStandard, ZEIT ONLINE und die taz. Wöchentlich veröffentlicht sie Beiträge zu aktuellen politischen Themen im Online-Magazin moment.at und analysiert laufend auf sozialen Medien unter dem Hashtag #natsanalyse Ideologien und Strategien der Neuen Rechten. Siehe auch das RLS-Interview mit Natascha Strobl über die Neue Rechte.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit der VVN-BDA Hamburg

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

Telefon: 040 28003705